MEIKO stärkt soziales Engagement im „Offenburger Guglhupf“
Im Offenburger Restaurant „Zum alten Guglhupf“ verbindet Inhaber Halil Yildirim kulinarisches Handwerk mit gelebter Nächstenliebe. Monatlich gibt er bis zu 500 warme Mahlzeiten an hilfsbedürftige Menschen aus – unentgeltlich und mit viel Herz. Damit das Tag für Tag gelingt, sorgt Spültechnik von Meiko zuverlässig für Sauberkeit bei Gläsern, Tellern und Töpfen – ein stiller, aber entscheidender Beitrag im Dienst der guten Sache.
Ein Ort der Gastfreundschaft und Nächstenliebe
Seit nunmehr fast einem Jahrzehnt betreibt Halil Yildirim das Restaurant „Zum alten Guglhupf“ in der Offenburger Innenstadt. Das Lokal mit italienischer Küche ist nicht nur für seine Speisen bekannt, sondern auch für ein außergewöhnliches soziales Projekt: Bedürftige erhalten hier regelmäßig eine kostenlose warme Mahlzeit – ganz ohne Nachweis, einfach, weil Hilfe gebraucht wird. Bis zu 500 solcher Essen pro Monat werden im Rahmen dieses Engagements ausgegeben. Das Spektrum reicht von Klassikern wie Spaghetti Napoli bis hin zu Bolognese oder anderen wechselnden Gerichten.
Die Aktion ist dabei vollständig privat initiiert und organisiert. Yildirim finanziert sie aus eigener Tasche – mit Unterstützung von privaten Spenden. Doch auch bei in der Region ansässigen Unternehmen ist die Hilfsbereitschaft groß und regelmäßige Sach- und Geldspenden fließen ein.
Effiziente Spültechnik als Rückgrat des Engagements
Damit sowohl der normale Restaurantbetrieb als auch das soziale Engagement reibungslos funktionieren können, setzt Yildirim auf professionelle Spüllösungen: Im „Zum alten Guglhupf“ kommen zwei Spüllösungen von Meiko zum Einsatz – die Haubenspülmaschine MEIKO UPster® Hsowie die Untertisch-Gläserspülmaschine MEIKO M-iClean U.
Die Haubenspülmaschine MEIKO UPster® H bewältigt große Mengen an Tellern, Töpfen und weiterem Geschirr schnell und hygienisch. Ergänzt wird sie durch die kompakte M-iClean U, die im Thekenbereich für streifenfreien Glanz bei Gläsern sorgt. Beide Maschinen erleichtern nicht nur die Abläufe im Alltag, sondern garantieren auch höchste Hygienestandards – eine wichtige Voraussetzung für den sicheren und effizienten Betrieb - speziell bei einem hohen Gästeaufkommen.
Der Kontakt des Gastronomen zu Meiko kam über einen persönlichen Draht zustande: Paul Hellbling, Meiko-Techniker und langjähriger Freund Yildirims, vermittelte die passende Maschinenlösung für den laufenden Spülbetrieb.
Gelebte Verantwortung: Technik im Dienst der Gemeinschaft
Als Offenburger Unternehmen liefert Meiko mit seiner Spültechnik nicht nur leistungsfähige Geräte für die Gastronomie, sondern leistet auch einen Beitrag zu gesellschaftlichem Zusammenhalt. Im Fall des „Guglhupf“ ermöglicht die zuverlässige Technik, dass Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird – jeden Tag, mit jeder Mahlzeit.
Für Halil Yildirim ist das soziale Engagement keine Marketingstrategie, sondern eine Herzensangelegenheit. Er kennt die Herausforderungen von Menschen in prekären Lebenslagen aus eigener Erfahrung und möchte mit seiner Initiative ein Zeichen setzen – für Mitmenschlichkeit, Würde und Solidarität.
Dass im Hintergrund leistungsstarke Technik von Meiko für hygienische Sicherheit sorgt, ist für ihn dabei eine ebenso praktische wie moralische Unterstützung. Die Maschinen entlasten durch ihre ergonomischen Vorzüge das „Guglhupf“-Team spürbar im Alltag und schaffen so wertvolle Freiräume – sowohl organisatorisch als auch menschlich.
Die Geschichte des „alten Guglhupf“ zeigt eindrucksvoll, wie Partnerschaften zwischen regional verwurzelten Unternehmen und sozialen Initiativen wirken können – still, verlässlich und wirkungsvoll. Aus der Region für die Region.